Bericht zum Ball der Dorfgemeinschaft Achternholt am 28. November 2009
Am Sonnabend, 28. November 2009, richtete die Dorfgemeinschaft ihren alljährlichen Ball im Achternholter Krug aus. Er wurde ein toller Erfolg. Weit mehr als 170 Gäste kamen und feierten lange und fröhlich.
Um den vollständigen Bericht zu lesen, bitte auf weiterlesen clicken.
Der Ball begann mit einem Sektempfang für alle Gäste.
Alle Tische im Saal waren reserviert und besetzt.
Die Dorfgemeinschaft Achternholt freut sich über die vielen Besucher aus den benachbarten Orten wie Oberlethe, Westerholt und Benthullen. Stark vertreten waren auch die Theatergruppen aus Benthullen, Achternmeer und Südmoslesfehn.
Das Publikum wartet sehr gespannt auf den ersten Programmhöhepunkt, die Aufführung des niederdeutschen Einakters „De ole Kommod" durch die Theatergruppe der Dorfgemeinschaft.
Jürgen Hollje als Amtsvorsteher Gerd Harm, Inge Otten als seine Ehefrau Frieda Harm und Hilke Oltmann als ihre Hausangestellte Lotte
Else Harm, Tochter der Eheleute Gerd und Frieda Harm, feiert ihren Geburtstag. Sie wird gespielt von Lena Martens, die zum allerersten Mal in der Achternholter Theatergruppe mitspielt.
Dr. Werner Schütz, der Verlobte von Else Harm, wird gespielt von Dietmar Schmidt.
Stefan Siefken, der auch zum ersten Mal in der Theatergruppe mitwirkt, als Professor Fest
Die dramatischen Verwechselungen und Irrtümer klären sich langsam auf: Inge Otten, Jürgen Hollje, Dietmar Schmidt und Stefan Siefken
v. l.: Jürgen Hollje, Dietmar Schmidt, Lena Martens, Hilke Oltmann, Magda Schröder (Souffleurin), Inge Otten, Irmgard Altscher (als Postbotin Petra Kraft) und Stefan Siefken
Die Theatergruppe genießt den sehr kräftigen Applaus des hoch zufriedenen Publikums für eine sehr gelungene Aufführung.
Die Männer vom Donnerbalken überraschten mit umgetexteten Weihnachtsliedern und -gedichten. Dafür ernteten sie allerhand Gelächter und kräftigen Beifall.
Danach begann der Tanz für alle. DJ Thomas Rabius schaffte es immer wieder mit unterschiedlichster Musik, die Gäste auf die Tanzfläche zu locken.
Die Tombola, ein weiterer Höhepunkt des Balls, war wieder sehr bestückt. Dazu haben viele Spenden wesentlich beigetragen, und die Lose waren im Handumdrehen vergriffen.
Für die Tombola sind viele helfende Hände erforderlich, zum Einen für den zeitaufwändigen Aufbau, zum Anderen für die Ausgabe der vielen Gewinne. Aber auch die Beschaffung der Gewinne erfordert viel Engagement. Und nicht zu vergessen, der Verkauf der Lose durch eine erfahrene kleine Schar von freundlichen Helferinnen. Ihnen allen sei hier noch einmal ganz herzlich gedankt.
Viele Tombolagewinner bereiteten schon sofort Freude, Vergnügen und Genuss - und das nicht nur den Gewinnern selbst, wie man hier sehen kann.
Hier die erfreuten Gewinner der Sonderpreise, zusammen mit Lena Martens (3. v. r.) und Stefan Siefken (ganz rechts. Die beiden debütierten in der Theatergruppe und zogen die Lose für die Sonderpreise.
Danach wurde noch viel getanzt, und ...
... die Stimmung wurde immer ausgelassener.
Im Hintergrund unser DJ Thomas Rabius, dem es gelang, unterschiedlichsten Musikgeschmäckern Rechnung zu tragen.
Nicht nur den Achternholtern hat der Ball sehr gut gefallen.
Disco-Stimmung beim Dorfgemeinschaftsball
Text: Bernd Martens
Fotos: Markus Köpke